Veröffentlichung: 13.04.2023 um 8:00 Uhr
Der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. plant die Vergabe von Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe.
Die Schätzung des Auftragswertes liegt unterhalb des Schwellenwertes der Vergabeverordnung zur EU-weiten Ausschreibung. Zur Wahrung der Binnenmarktregeln werden die Eckdaten des beabsichtigten Auftrages hiermit öffentlich bekanntgegeben:
Angaben zum Auftraggeber:
Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Ansprechpartnerin:
Frau Bergelt, Tel. 037346/68721, info@zwoenitztal-greifensteine.de
Art und Umfang der Leistungen:
Druck einer Aktivbroschüre für die Greifensteinregion
Für die Greifensteinregion wurde eine Aktivbroschüre neu gestaltet, welche gedruckt werden soll. Folgende Rahmendaten sind dabei zu berücksichtigen:
Interessensbekundungen können bis zum 20.04.2023 eingereicht werden.
Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf die Vergabe eines Auftrages besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein förmliches Verfahren nach Vergabeordnung handelt. Es erfolgt keine Kostenerstattung.
Veröffentlichung: 03.04.2023 um 14:00 Uhr
Der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. plant die Vergabe von Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe.
Die Schätzung des Auftragswertes liegt unterhalb des Schwellenwertes der Vergabeverordnung zur EU-weiten Ausschreibung. Zur Wahrung der Binnenmarktregeln werden die Eckdaten des beabsichtigten Auftrages hiermit öffentlich bekanntgegeben:
Angaben zum Auftraggeber:
Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Ansprechpartnerin:
Frau Bergelt, Tel. 037346/68721, info@zwoenitztal-greifensteine.de
Art und Umfang der Leistungen:
Druck einer touristischen Broschüre mit einer Entdeckerkarte und Stempelpass für Kinder
Für die Greifensteinregion wurde eine Kinderbroschüre mit Entdeckerkarte neu gestatet, welche gedruckt werden soll. Folgende Rahmendaten sind dabei zu berücksichitgen:
Interessensbekundungen können bis zum 24.04.2023 eingereicht werden.
Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf die Vergabe eines Auftrages besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein förmliches Verfahren nach Vergabeordnung handelt. Es erfolgt keine Kostenerstattung.
Veröffentlichung: 05.04.2023 um 11:45 Uhr
Der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. plant die Vergabe von Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe.
Die Schätzung des Auftragswertes liegt unterhalb des Schwellenwertes der Vergabeverordnung zur EU-weiten Ausschreibung. Zur Wahrung der Binnenmarktregeln werden die Eckdaten des beabsichtigten Auftrages hiermit öffentlich bekanntgegeben:
Angaben zum Auftraggeber:
Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Ansprechpartnerin:
Frau Bergelt, Tel. 037346/68721, info@zwoenitztal-greifensteine.de
Art und Umfang der Leistungen:
Druck einer Aktivbroschüre für die Greifensteinregion
Für die Greifensteinregion wurde ein Abreißplan mit touristischen Informationen erstellt, welcher gedruckt werden soll. Folgende Rahmendaten sind dabei zu berücksichtigen:
Interessensbekundungen können bis zum 24.04.2023 eingereicht werden.
Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf die Vergabe eines Auftrages besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein förmliches Verfahren nach Vergabeordnung handelt. Es erfolgt keine Kostenerstattung.
Veröffentlichung: 28.10.2022 um 14:00 Uhr
Der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. plant die Vergabe von Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe.
Die Schätzung des Auftragswertes liegt unterhalb des Schwellenwertes der Vergabeverordnung zur EU-weiten Ausschreibung. Zur Wahrung der Binnenmarktregeln werden die Eckdaten des beabsichtigten Auftrages hiermit öffentlich bekanntgegeben:
Angaben zum Auftraggeber:
Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Ansprechpartner:
Frau Bergelt, Tel. 037346/68721, info@zwoenitztal-greifensteine.de
Art und Umfang der Leistungen:
Lieferung und Inbetriebnahme von 3 bis 4 Outdoor-Informationsterminals.
Die Leistung dient der weiteren Digitalisierung des touristischen Angebotes der Greifensteinregion. Dazu gehört auch die Verbesserung der Beratungsleistung durch die Erweiterung des digitalen Informationsangebotes auf 24 Stunden pro Tag an 7 Tagen pro Woche mit Hilfe eines Outdoor-Informationsterminals an 3 bis 4 Standorten in den Kommunen Drebach/Scharfenstein, Ehrenfriedersdorf, Gelenau und Zwönitz.
Interessensbekundungen können bis zum 30. November 2022 eingereicht werden.
Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf die Vergabe eines Auftrages besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein förmliches Verfahren nach Vergabeordnung handelt. Es erfolgt keine Kostenerstattung.
Veröffentlichung: 10.01.2022 um 15:45 Uhr
Der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. plant die Vergabe von Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe.
Die Schätzung des Auftragswertes liegt unterhalb des Schwellenwertes der Vergabeverordnung zur EU-weiten Ausschreibung. Zur Wahrung der Binnenmarktregeln werden die Eckdaten des beabsichtigten Auftrages hiermit öffentlich bekanntgegeben:
Angaben zum Auftraggeber:
Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Ansprechpartnerin:
Frau Bergelt, Tel. 037346/68721, info@zwoenitztal-greifensteine.de
Art und Umfang der Leistungen:
Ausführungsplanung, Projektbetreuung und Objektüberwachung der Neueinrichtung der Tourist-Information Greifensteine
Die Tourist-Information Greifensteine, Greifensteinstraße 44, 09427 Ehrenfriedersdorf soll neu ausgestattet werden. Dazu gehört Mobiliar und auch die Beleuchtung. Eine entsprechende Entwurfsplanung liegt bereits vor und soll entsprechend umgesetzt werden. Die Ausführungsplanung beinhaltet den Counter, Sideboards, Flyerwand, Aktivinsel, Podeste/Wandregale und Vitrinen. Die Darstellung soll sich nach den für die Herstellung relevanten Details der entsprechenden Gewerke richten. Die Objektüberwachung beinhaltet die Bauüberwachung und -betreuung vor Ort.
Interessensbekundungen können bis zum 25.11.2022 (Frist verlängert) eingereicht werden.
Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf die Vergabe eines Auftrages besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein förmliches Verfahren nach Vergabeordnung handelt. Es erfolgt keine Kostenerstattung.
Veröffentlichung: 24.06.2022 um 16:30 Uhr
Der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. plant die Vergabe von Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe.
Die Schätzung des Auftragswertes liegt unterhalb des Schwellenwertes der Vergabeverordnung zur EU-weiten Ausschreibung. Zur Wahrung der Binnenmarktregeln werden die Eckdaten des beabsichtigten Auftrages hiermit öffentlich bekanntgegeben:
Angaben zum Auftraggeber:
Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Ansprechpartnerin:
Frau Bergelt, Tel. 037346/68721, info@zwoenitztal-greifensteine.de
Art und Umfang der Leistungen:
Gestaltung und Herstellung einer Broschüre mitWander- und Radtouren in der Greifensteinregion
Der Auftraggeber betreibt die Tourist-Information Greifensteine. Zur Beratung der Gäste vor Ort sowie zur Verteilung auf Messen und sonstigen Bewerbung soll eine Broschüre mit den Wander- und Radtouren in der Greifensteinregion erstellt werden. Die Darstellung soll in Form einer kleinen Karte mit der jeweiligen Tour, einer kurzen Wegbeschreibung und der Angabe weiterer touristisch relevanter Informationen erfolgen. Die Inhalte (Text, Karte und Bilder) werden vom Auftraggeber geliefert.Der erste Auftrag besteht in der Gestaltung, der zweite in der Herstellung und Lieferung der Broschüre.
Interessensbekundungen können bis zum 23.07.2022 eingereicht werden.
Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf die Vergabe eines Auftrages besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein förmliches Verfahren nach Vergabeordnung handelt. Es erfolgt keine Kostenerstattung.
Veröffentlichung: 10.01.2022 um 15.45 Uhr
Der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. plant die Vergabe von Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe.
Die Schätzung des Auftragswertes liegt unterhalb des Schwellenwertes der Vergabeverordnung zur EU-weiten Ausschreibung. Zur Wahrung der Binnenmarktregeln werden die Eckdaten des beabsichtigten Auftrages hiermit öffentlich bekanntgegeben:
Angaben zum Auftraggeber:
Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Ansprechpartnerin:
Frau Bergelt, Tel. 037346/68721, info@zwoenitztal-greifensteine.de
Art und Umfang der Leistungen:
Gestaltung und Herstellung einer touristischen Broschüre mit einer Entdeckerkarte für Kinder
Der Auftraggeber betreibt die Tourist-Information Greifensteine. Zur Beratung der Gäste vor Ort sowie zur Verteilugn auf Messen und sonstigen Bewerbung soll eine Broschüre mit Angeboten für Familien in der Greifensteinregion erstellt werden. Der erste Auftrag besteht in der Gestaltung, der zweite in der Herstellung und Lieferung der Broschüre. Die Broschüre soll eine entnehmbare Karte mit einer Übersicht in kindgerechter Form enthalten. Zudem soll es die Möglichkeit geben, an festgelegten Stellen durch den Besuch von Freizeiteinrichtungen / Ausflugszielen Stempel zu erhalten. Ebenso ist die Integration eines Rätsels und ggf. Ausmalbildes angedacht. Die Familienangebote sollen von einem Maskottchen vorgestellt werden.
Ein Auftrag beinhaltet die Gestaltung. Ein weiterer Auftrag beinhaltet den Druck.
Interessensbekundungen können bis zum 18.07.2022 (Frist verlängert) eingereicht werden.
Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf die Vergabe eines Auftrages besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein förmliches Verfahren nach Vergabeordnung handelt. Es erfolgt keine Kostenerstattung.
Veröffentlichung: 10.01.2022 um 15:45 Uhr
Der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. plant die Vergabe von Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe.
Die Schätzung des Auftragswertes liegt unterhalb des Schwellenwertes der Vergabeverordnung zur EU-weiten Ausschreibung. Zur Wahrung der Binnenmarktregeln werden die Eckdaten des beabsichtigten Auftrages hiermit öffentlich bekanntgegeben:
Angaben zum Auftraggeber:
Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
Greifensteinstraße 44
09427 Ehrenfriedersdorf
Ansprechpartnerin:
Frau Bergelt, Tel. 037346/68721, info@zwoenitztal-greifensteine.de
Art und Umfang der Leistungen:
Gestaltung und Herstellung eines Abreißplanes im A3-Format
Der Auftraggeber betreibt die Tourist-Information Greifensteine. Zur Beratung der Gäste soll ein Abreißplan in form einer Übersichtskarte der Greifensteinregion mit Hinweis auf touristische Angebote gestaltet und im Rahmen eines zweiten Auftrages hergestellt und geliefert werden. Die Übersichtskarte soll im A3 Format erstellt werden und als Karte die gesamte Greifensteinregion abdecken. Zudem sollen für die Gäste nützliche Informationen integriert werden.
Ein Auftrag beinhaltet die Gestaltung. Ein weiterer Auftrag beinhaltet den Druck.
Interessensbekundungen können bis zum 18.07.2022 (Frist verlängert) eingereicht werden.
Ein Rechtsanspruch der Bewerber auf die Vergabe eines Auftrages besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um ein förmliches Verfahren nach Vergabeordnung handelt. Es erfolgt keine Kostenerstattung.
Das Vorhaben schließt an das laufende Vorhaben „Vernetzung und Qualifizierung der Tourismusarbeit in der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine“ an, für welches das Tourismusnetzwerk Greifensteinregion gegründet wurde. Konkreter Inhalt dieses Antrages ist die Förderung von zwei Personalstellen in der Tourist-Information Greifensteine bis Dezember 2024 und die gleichzeitige Beantragung der 40-prozentigen Sachkosten-Pauschale für begleitende Maßnahmen im Rahmen von Produktentwicklung, Gästeservice, Innenmarketing und Marketing. Das Ziel des Vorhabens liegt in der Verstetigung der begonnenen Arbeit und in der tragfähigen Weiterentwicklung der sich im Aufbau befindenden Netzwerkstruktur.
Zu den beteiligten Kommunen der LEADER-Region gehören die Städte Ehrenfriedersdorf, Elterlein, Geyer, Thum, Thalheim und Zwönitz sowie die Gemeinden Amtsberg, Auerbach, Burkhardtsdorf, Drebach, Gelenau und Gornsdorf.
Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an die Tourismuskoordinatorin Frau Corinna Bergelt, Tel. 037346 / 687-21, E-Mail: bergelt[at]zwoenitztal-greifensteine.de
Eine gute, moderne Information der Gäste und Einwohner über die tourist. Angebote ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Daher gibt es bereits an der Tourist-Information Greifensteine ein Outdoor-Infoterminal, über welches sich Gäste und Einwohner rund um die Uhr zu den tourist. Angeboten und Veranstaltungen in der Greifensteinregion informieren können und dadurch nicht an die Öffnungszeiten der Tourist-Info gebunden sind. Derzeit gibt es aber in den 11 Mitgliedskommunen des Tourismusnetzwerkes Greifen- steinregion noch keine solche digitale Informationsmöglichkeit. Daher sollen im Rahmen dieses Vor- habens vier Outdoor-Infoterminals angeschafft und jeweils an touristisch bedeutenden Stellen in Drebach, Ehrenfriedersdorf, Gelenau und Zwönitz installiert werden. Durch dieses Vorhaben wird eine deutliche Qualitätssteigerung im Hinblick auf die touristische Information der Gäste und Einwohner in den Kommunen erzielt. Über die Infoterminals sind z.B. aktuelle Veranstaltungen, aber auch Öffnungszeiten von Museen und Gastronomie oder Wander- und Radtouren in direkter Standortnähe abrufbar. Die Infoterminals haben damit auch eine Art "Verteilfunktion" in die Region. Die erforderliche Software ist zudem bereits vorhanden und kann genutzt werden und greift auf die im gesamten Erzgebirge verwendete Outdooractive-Datenbank zu, sodass keine zusätzliche Datenpflege erforderlich ist.
Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an die Tourismuskoordinatorin Frau Corinna Bergelt, Tel. 037346 / 687-21, E-Mail: bergelt[at]zwoenitztal-greifensteine.de
Tourist-Informationen sind Orte, an denen Gäste Informationen erhalten und heutzutage darüber hinaus auch Orte der Inspiration und Emotion. Die Tourist-Information an den Greifensteinen ist als regionale Tourist-Information ein zentraler Anlaufpunkt für Gäste und einheimische Besucher. Im Rahmen dieses Vorhabens soll eine Optimierung am Raumkonzept und der Einrichtung der Tourist-Information vorgenommen werden. Dies beinhaltet die Berücksichtigung moderner Standards, funktionaler Aspekte, die Erfüllung von Gästeerwartungen und die emotionale Ansprache der Gäste. Der Gast soll in Zukunft emotional überzeugt werden und in kurzer Zeit sollen bei dem Besuch in der Tourist-Information Alleinstellungsmerkmale, Profilthemen, wichtige Produkte und Angebote und Erlebnisräume vermittelt werden. Daher soll im Rahmen dieses Vorhabens eine Raumoptimierung durchgeführt werden, indem ein weiterer Raum zur Nutzung erschlossen wird. Zudem soll die überalterte, abgenutzte und nicht passende Ausstattung im bereits genutzten Raum durch eine zeitgemäße Ausstattung unter Berücksichtigung emotionaler und inspirierender Aspekte ersetzt werden, welche die Gesamtheit der Greifensteinregion widerspiegelt. Angedacht ist hierbei die Gestaltung mit grafischen Mitteln sowie die Anschaffung von zeitgemäßem Mobiliar.
Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an die Tourismuskoordinatorin Frau Corinna Bergelt, Tel. 037346 / 687-21, E-Mail: bergelt[at]zwoenitztal-greifensteine.de
Die LEADER-Region „Zwönitztal-Greifensteine“ hat sich im Ziel „Verbesserung touristischer Angebote – Qualitätsoffensive Tourismus“ unter anderem auch zur Schaffung und Qualitätssteigerung der touristischen Infrastruktur in Bezug auf die Weiterentwicklung aktiver Erholungsformen bekannt. Derzeit sind 7 Mitgliedskommunen des Vereins zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. an einer Rahmenvereinbarung zur gemeinsamen Ertüchtigung, Ausschilderung der überregional bedeutsamen Radrouten beteiligt. In der Rahmenvereinbarung ist u.a. festgeschrieben, dass in zwei Bereichen zusätzliche investive Maßnahmen erforderlich werden. Eine davon ist der Bereich „Fuchsbrunnbrücke“. Diese investiven Maßnahmen sollen jedoch erst nach Abklärung durch die Machbarkeitsstudie angegangen werden.
Der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion erhält Fördermittel aus dem LEADER-Programm, um diese Machbarkeitsstudie zu erstellen. Die Machbarkeitsstudie soll darstellen, mit welchem Aufwand der Lückenschluss an der Fuchsbrunnbrücke unter Sicherung des technischen Denkmals als Touristenattraktion realisiert werden kann. Mit der Studie kann abgeklärt werden, inwieweit das technische Denkmal erhalten bleiben kann und es gleichzeitig ermöglicht wird, dass Radfahrer und Fußgänger gezielt über diese touristische Attraktion geführt werden. Nach Vorliegen der Studie können durch die zuständigen Kommunen Entscheidungen zu weiteren investiven Maßnahmen getroffen werden.
Die LEADER-Region „Zwönitztal-Greifensteine“ hat sich im Ziel „Verbesserung touristischer Angebote – Qualitätsoffensive Tourismus“ zur Schaffung und Qualitätssteigerung der touristischen Infrastruktur und zur Förderung vernetzter touristischer Angebote bekannt. Um dieses Ziel weiter voranzutreiben strebt die LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine eine engere Zusammenarbeit zwischen den touristischen Leistungsträgern an. Die vorhandenen Potenziale sollen so besser genutzt werden. Hierfür wurde ein Projekt zur Vernetzung und Qualifizierung der Tourismusarbeit entwickelt, sodass die touristischen Aufgaben gebündelt und Synergien genutzt werden können. Zu den Inhalten und Aufgaben des Projektes gehören insbesondere die gemeinsame Betreibung einer Tourist-Information im Berghaus an den Greifensteinen, die Entwicklung und Verbesserung der Qualität touristischer Produkte, die Verbesserung der Innenkommunikation sowie die Qualifizierung der Tourismusarbeit. Die Umsetzung soll in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Erzgebirge e.V. erfolgen.
Zu den beteiligten Kommunen der LEADER-Region gehören die Städte Ehrenfriedersdorf, Geyer, Thum, Thalheim und Zwönitz sowie die Gemeinden Amtsberg, Auerbach, Burkhardtsdorf, Drebach, Gelenau und Gornsdorf.
Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an die Tourismuskoordinatorin Frau Corinna Bergelt, Tel. 037346 / 687-21, E-Mail: bergelt[at]zwoenitztal-greifensteine.de