Vorhabenträger: | Gemeinde Drebach |
Umsetzungszeitraum: | 2021 |
Besucher aus nah und fern bestaunen jedes Jahr die Drebacher Krokusse auf über 40 Flächennaturdenkmälern. Dabei ist es wichtig, die Besucherströme zum Schutz der „nackten Jungfern“ planvoll zu lenken. Im Jahr 2021 wurde dafür erstmals die sogenannte Krokusschleife als Wegführung aktiviert. Zum Projektinhalt gehörte außerdem die Errichtung von Ruheplätzen. Entstanden ist eine attraktive Ergänzung des touristischen Magneten, an der sich die Gäste und Anwohner hoffentlich noch lange erfreuen können.
Vorhabenträger: | Gartenverein "Am Greifenstein" e.V. |
Umsetzungszeitraum: | 2021 |
Genutzt wird das Vereinsheim unter anderem von den Kindern und Erziehern/innen der Kindertagesstätte „Sonnenhügel“. Auch eine Kooperation mit dem Verein „Schwach und Stark“, der Grundschule Ehrenfriedersdorf und dem Stadtler Frauen- und Senioren Treff sind vorgesehen und schon zum Teil umgesetzt.
2021 wurden im Rahmen der Kleinprojekteförderung neue Tische und Stühle für den Innen- sowie Außenbereich angeschafft. Mit diesem "kleineren" Eingriff, gelang es das Vereinsheim optisch herauszuputzen. Weiterhin wurden in diesem Zusammenhang pädagogisch wertvolle Spiele gekauft, welche spielerisch Wissen an Groß und Klein vermitteln und so auch die Schlechtwetter-Variante zum Gartenerlebnis werden lässt.
Vorhabenträger: | Turn- und Skiverein 1859 Zwönitz e.V. |
Umsetzungszeitraum: | 2019, 2020 und 2021 |
Das Vereins-Repertoire erstreckt sich vom Ski Alpin übers klassische Turnen bis hin zum Tennis. Neben allen sportlichen Aktivitäten der rund 150 Vereinsmitglieder, darf dabei natürlich das soziale Miteinander nicht fehlen. Und dazu braucht es geeigneten Raum. Der Verein unterhält zwei Domizile – zum einen die Skihütte mit Ski- und Rodelhang am Ziegenberg und zum anderen die Anlage an der Brettmühle inklusive Tennisplätzen und Übernachtungsbungalows.
Seit 2017 werden beide Standorte teilweise saniert, renoviert und „aufgemöbelt“. In der Kurzfassung der Anschaffungen bedeutet dies:
2019
2020
2021
Vorhabenträger: | Gartenverein "Am Greifenstein" e.V. |
Umsetzungszeitraum: | 2019 |
Der sogenannte MEGA-Garten und seine Unterstützer konnten im Jahr 2019 von einer Zuwendung der Kleinprojekteförderung profitieren.
Bestandteil des Projektes waren die Anschaffungen vom Geräteschuppen über den Pavillon bis hin zu diversen Werkzeugen und Equipment. Genutzt wird der Garten unter anderem als Lehrgarten von den Kindern und Erziehern/innen der Kindertagesstätten „Neuer Bahnhof“ und „Sonnenhügel“. Auch eine Kooperation mit dem Verein „Schwach und Stark“, der Grundschule Ehrenfriedersdorf und dem Stadtler Frauen- und Senioren Treff sind vorgesehen.
Ziel ist es, einen Beitrag zum Erhalt der Insektenvielfalt zu leisten, zum Thema saisonale Verfügbarkeit von regionalen Erzeugnissen zu sensibilisieren und gleichzeitig den Zusammenhalt verschiedener pädagogischer Einrichtungen sowie Generationen zu stärken.
Vorhabenträger: | Gemeinde Burkhardtsdorf |
Umsetzungszeitraum: | 2019 |
"Jugend aktiv erleben – auch mit Büchern."
Unter diesem Motto reichte die Gemeinde Burkhardtsdorf zum 1. Aufruf des Regionalbudget in 2019 einen Antrag für die Teilausstattung der Bibliothek und des Kinder- und Jugendtreffs ein.
Im Juli 2019 durften wir die Zusage zur Förderung erteilen und das Geschehen im Burkhardtsdorfer Ortsteil Meinersdorf begleiten. Bereits im 4. Quartal 2019 wurden die Arbeiten fristgerecht zum Abschluss gebracht und die neue Bibliothek feierlich eingeweiht. Gerne möchten wir Ihnen mit ein paar Impressionen einen Einblick in die neuen Räumlichkeiten geben und Ihnen so ein Beispiel der vielseitigen Fördermöglichkeiten im Rahmen der Kleinprojekte darlegen.
Vorhabenträger: | Ökumenischer Schulverein Burkhardtsdorf |
Umsetzungszeitraum: | 2021 |
2021 ist als Jugendbeteiligungsprojekt ein Blockbohlenhaus auf dem LEADER-geförderten Pausenhof errichtet worden. Ziel ist es, den Unterricht und Aktionsangebote qualifiziert nach Außen verlagern zu können.
Vorhabenträger: | Ev.-Luth. Kirchgemeinde Auerbach |
Umsetzungszeitraum: | 2020 |
2020 wurde der alte Pfarrsaal zum Jugendraum umgerüstet. Nach den Wünschen und Bedürfnissen der Jugendlichen, konnte ein gemütlicher Ort inkl. kleiner Küchenzeile geschaffen werden. Seit der Einweihung befindet sich der Raum – außerhalb der pandemischen Einschnitte – beinahe täglich in Nutzung. Ein Erfolgsmodell, welches den jungen Gemeindemitgliedern auf ihrer eigenen Ebene einen geschützten Raum zum Glauben bietet.
Vorhabenträger: | Getzenknirpse e.V. |
Umsetzungszeitraum: | 2019 |
Die "Getzenknirpse" aus dem Drebacher Ortsteil Grießbach, durften sich im Sommer 2019 über die Installation zweier Sonnensegel freuen und können nun auch bei strahlendem Sonnenschein gut geschützt in die Spielstunde gehen.