Aktuelles

Maßnahme 5 "Unterstützung von Vereinen, Kirchen und Zweckverbänden"

Evangelisationswoche 2018 in Drebach

Vorhabenträger: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Drebach
Umsetzungszeitraum: 05/2018

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Drebach konnte mit Unterstützung aller evangelischen Gemeinden vor Ort im Mai 2018 eine Evangelisationsswoche unter dem Thema "180 Grad - sieh´s doch mal so" durchführen. Das Projekt wurde nicht nur von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde vorbereitet und organisiert, sondern auch die Ev.-Meth. Kirchgemeinde, die Landeskirchliche Gemeinschaft und von Mitgliedern der Freikirche in Herold. Über konfessionelle Grenzen hinweg sollen sich die Menschen näherkommen. Um innere Barrieren abzubauen, hat die Evangelisationswoche nicht in einer der Kirchen stattgefunden, sondern in einem 700 Personen fassenden Zelt auf dem Festplatz im Zentrum von Drebach. Von Montag bis Samstag wurde jeweils ein Abendprogramm gestaltet, für Kinder gab es an 2 Tagen ein eigenes Programm. Außerdem fand ein Seniorennachmittag statt wie auch Kinderprogramme am Nachmittag. An einem Abend wurde ein Konzert angeboten. Den Abschluss bildet ein Zeltgottesdienst mit sich anschließendem Brunch.

Ausrichtung der Qualifikation der Deutschen Amateurmeisterschaft im Springen und Kinderbauernmarkt zum Reit- und Springturnier 2018 in Dorfchemnitz

Vorhabenträger: Reit- und Fahrverein Dorfchemnitz e.V.
Umsetzungszeitraum: 07/2018

Der Reit- und Fahrverein Dorfchemnitz e.V. ist bereits seit vielen Jahren Ausrichter von Reitturnieren. Der Reitsport genießt durch aktive Reiter und die Vereinsarbeit im Zwönitzer Ortsteil Dorfchemnitz ein hohes Ansehen. Im Juli 2017 konnte der Verein bereits Ausrichter der Qualifikation der Deutschen Amateur-Meisterschaften im Springen Klasse S** für den Bereich Sachsen und Thüringen sein. Die Veranstaltung vom 14.-16.07.2017 mit 33 Prüfungen zählte ca. 5.000 Besucher und wurde durch die LEADER-Förderung bezuschusst.

Beim Reit- und Springturnier 2018 waren wiederum Springprüfungen bis zur Klasse S** und Dressurprüfungen bis zur Klasse M** ausgeschrieben. Insgesamt waren 350 Reiter aus Sachsen, Thüringen, Bayern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg auf der Anlage in Dorfchemnitz am Start. Erstmals wurde durch den Reit- und Fahrverein ein Kinderbauernmarkt mit interessanten Angeboten zu heimischen Produkten, Steine schleifen, Filzen, Fahrgeschäften und Kutschfahrten angeboten.

Der Reit- und Fahrverein erhält Unterstützung durch die LEADER-Förderung für die gesamte organisatorische Abwicklung der 3tägigen Veranstaltung.