Aktuelles

Hauseigene Wettbewerbe

Ideenwettbewerb 2022/23

Abschluss unseres dritten Ideenwettbewerbes

Am 31. März 2023 wurde die Trilogie der Wettbewerbsreihe der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine in Burkhardtsdorf zum Abschluss gebracht, genauer gesagt im Pestalozzihaus Meinersdorf. Bei der Wahl des Veranstaltungsortes war es dem Team des Regionalmanagements wichtig, ein mit Ehrenamt erfülltes Anwesen zu finden, das schon von einem der Förderwerkzeuge profitieren konnte. Dank LEADER-Förderung wurde das Haus 2019 frisch saniert als Dorfgemeinschaftshaus eingeweiht.

Durch das Programm inklusive der Vorstellung der individuellen und frischen Ideen führte die Regionalmanagerin, Frau Elena Weber. Für einen Redebeitrag konnte dazu noch Isabell Haase, Gewinnerin des diesjährigen Speaker Slam Wettbewerbes, gewonnen werden. Sie regte die Gäste mit einem Impulsvortrag rund ums Thema Jugend zum Nachdenken und zur Einstimmung auf die Prämierung an.

Geladen waren neben den Mitgliedern der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) die einreichenden Ideengeber, welche sich innerhalb des Aufrufzeitraumes vom 01.11.2022 bis zum 31.01.2023 am 3. Ideenwettbewerb der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine beteiligt haben.

Gesucht wurden Ideen, welche von, für und/oder mit Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 20 Jahren umgesetzt werden können. In der Ausgestaltung dieser Ideen waren die Teilnehmer/innen absolut frei. Und genau auf diese freie Anforderung haben sich alle Teilnehmer*innen erfolgreich eingelassen und mit Fleiß, Mut und Zuversicht am Wettbewerb teilgenommen.

Neugierig konnte innerhalb der Veranstaltung verfolgt werden, welche wertvollen Jugend-Impulse in unserer Zwönitztal-Greifensteinregion schlummern.

Verloren hat keiner! Denn der Anspruch der LAG war es, jede Idee zu würdigen.

Alle Teilnehmer*innen haben mit ihrer Beteiligung am Wettbewerb dazu beigetragen, die Jugendbeteiligung in unserer gemeinsamen Region zu beleben und gleichzeitig aktiv ein Stück Regionalentwicklung mitzugestalten. Danke dafür und viel Erfolg, das berühmte Quäntchen Glück und Kraft bei der Weiterverfolgung ihrer Jugendimpuls-Ideen!

Hintergrund
Der Wettbewerbs-Aufruf richtete sich an ein breites Bewerberfeld. Privatpersonen insbesondere Jugendliche, Vereine, Jugendgruppen, Organisationen und Kommunen konnten sich am Wettbewerb beteiligen.
Ziel des Wettbewerbs war die altersbezogene Förderung des sozialen Miteinanders sowie das Gelingen der Einbindung von wertvollen engagierten Akteuren in unsere gemeinsame Region. Der Austausch unter den Jugendlichen selbst sowie zwischen Jung und Alt soll vorangetrieben und der Blick auf die Probleme aber eben auch auf lokale Chancen geöffnet werden.
Im Februar dieses Jahres traf sich die Auswahljury - bestehend aus Vertretern der Lokalen Aktionsgruppe, Jugendorganisationen der Region und kommunalen Vertretern – und bewertete die Einreichungen nach festen Bewertungskriterien im Rankingverfahren. Insgesamt standen der Region 20.000 € zur Verfügung.

HAPPY - Sechs Ideengeber/innen teilen sich die ersten drei Plätze und sicherten sich so zwischen 1.500 und 3.000 Euro.

Ideenwettbewerb 2022

Abschluss unseres 2. Ideenwettbewerbs

Am 15. September 2022 wurden innerhalb einer festlichen Prämierungsveranstaltung die Gewinner des 2. Ideenwettbewerbs der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine bekannt gegeben.

Stattgefunden hat der Festakt in einem durch LEADER-Fördergelder mitfinanzierten Objekt – dem Saal der Zinnerz Ehrenfriedersdorf GmbH. Für die Eröffnungsworte konnte die Bürgermeisterin der Kommune, Frau Silke Franzl, gewonnen werden. Durch das Programm inklusive der Vorstellung der individuellen und kreativen Ideen führte die Regionalmanagerin, Frau Elena Weber. Besonders gefreut hat sich das Regionalmanagement über die spontanen und lobenden Grußworte des langjährigen Vereinsmitgliedes und stellv. Geschäftsführers des Tourismusverbandes Erzgebirge, Herrn Karsten Gräning.

Geladen waren neben den Mitgliedern der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) die einreichenden Ideengeber, welche sich innerhalb des Aufrufzeitraumes vom 04.04.2022 bis zum 31.07.2022 am 2. Ideenwettbewerb der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine beteiligt haben.

Gesucht wurden individuelle Ideen, welche sich bestehenden öffentlich zugänglichen Kleinoden widmen oder neue hervorbringen. Und genau auf diese Anforderung haben sich alle Teilnehmer*innen erfolgreich eingelassen und mit Fleiß, Mut und Zuversicht am Wettbewerb teilgenommen.

Neugierig konnte innerhalb der Veranstaltung verfolgt werden, welche wertvollen und liebevoll hergerichteten Kleinode unsere Zwönitztal-Greifensteinregion prägen, welche Ideen es zur Weiterentwicklung gibt und wie lebendig diese einzigartige Tourismuslandschaft ist.

Verloren hat keiner! Denn der Anspruch der LAG war es, jeder Idee einen BONUS zu bieten und dies entsprechend zu würdigen.

Alle Teilnehmer*innen haben mit ihrer Beteiligung am Wettbewerb dazu beigetragen, wertvolle Kleinode zu schaffen oder zu erhalten und gleichzeitig aktiv ein Stück Regionalentwicklung mitzugestalten. Danke dafür und viel Erfolg, das berühmte Quäntchen Glück und Kraft bei der Weiterverfolgung ihrer einzigartigen Ideen!

Regionale Medienbeiträge:
https://www.freiepresse.de/erzgebirge/annaberg/neue-ideen-fuer-touristische-schmuckstuecke-im-erzgebirge-artikel12435335
KabelJorunal GmbH - Filmbeitrag

Teilgenommen und gewonnen haben:

Hintergrund
Der Wettbewerbs-Aufruf richtete sich an ein breites Bewerberfeld. Vereine, Kulturschaffende, Touristiker/-innen, Privatpersonen und Kommunen konnten sich am Wettbewerb beteiligen.
Ziel des Wettbewerbs war und ist die Förderung des lokalen individuellen Kleintourismus sowie das Gelingen der Einbindung von wertvollen engagierten Akteuren in unsere gemeinsame Region. Der kreative Austausch soll vorangetrieben und wertvolle touristische Kleinode einer ganzen Region sichtbar werden.
Im August dieses Jahres traf sich die Auswahljury - bestehend aus Vertretern der Lokalen Aktionsgruppe, Kulturschaffenden der Region und kommunalen Vertretern – und bewertete die Einreichungen nach festen Bewertungskriterien im Rankingverfahren. Insgesamt standen der Region 20.000 € zur Verfügung.

Ideenwettbewerb 2021

Ideen werden Wirklichkeit...

Umsetzung von Ideen aus dem Ideenwettbewerb 2021

Juli 2022 - "Kunst. Kultur. BÜHNE FREI für Ihre Ideen" war das Motto unseres ersten hauseigenen Ideenwettbewerbes. Einige Ideen wurden schon umgesetzt oder werden es demnächst...

Preisträger mit 500,00 Euro:

  • Sept. 2021 / Ev.-Luth. Kirche Thalheim – Orgel in Grove
  • Okt. 2021 / Malzirkel Ehrenfriedersdorf – Vernissage zur Ausstellung „Arbeiten aus 20 Jahren Malzirkel“
  • Okt. 2021 / Ev.-Luth. Kirchgemiende St. Niklas – Messias 2021
  • Jan. 2022 / FV Frohe Kinder Elterlein e.V. – Ich bin ein Kunstwerk – so wie ich bin, bin ich gut!
  • Jun.-Sept. 2022 / Karin Schneider – Sommergalerie Schneider in Geyer
  • 23.07.2022 / Elisabeth Beckert – Musik im Erbgericht Jahnsbach

Preisträger mit 1.250,00 Euro:

  • 11.-21.08.2022 / Begehungen e.V. – Kunstfestival Begehungen 2022 in Thalheim

Preisträger mit 2.000,00 Euro:

  • Mai 2022 / Stiftung Tholm – KreativNacht. Deine künstlerische Auszeit mit Freunden.

Preisträger mit 3.000,00 Euro:

  • „im Bau“ / Tino Schubert – Bett der Begegnung

Preisträger mit 5.000,00 Euro:

  • 06.08.2022 / Erzgebirgszweigverein Ehrenfriedersdorf e.V. – Musik-Neinerlaa

Abschluss unseres 1. Ideenwettbewerbs

Am 9. September 2021 wurden innerhalb einer festlichen Prämierungsveranstaltung die Gewinner des 1. Ideenwettbewerbs der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine bekannt gegeben.

Stattgefunden hat der Festakt in einem durch LEADER-Fördergelder mitfinanzierten Objekt – dem Gelenauer Volkshaus. Für die Eröffnungsworte konnte der Bürgermeister der Kommune, Herr Knut Schreiter, gewonnen werden. Durch das Programm inklusive der Vorstellung der individuellen und kreativen Ideen führte die Regionalmanagerin, Frau Elena Weber.

Geladen waren neben den Mitgliedern der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) die einreichenden Ideengeber, welche sich innerhalb des Aufrufzeitraumes vom 01.03.2021 bis zum 31.07.2021 am 1. Ideenwettbewerb der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine beteiligt haben.

Gesucht wurden individuelle Ideen, welche sich mit dem Thema Kunst und Kultur auseinander setzen. Und genau auf diese Anforderung haben sich alle Teilnehmer*innen erfolgreich eingelassen und mit Fleiß, Mut und Zuversicht am Wettbewerb teilgenommen.

Neugierig konnte innerhalb der Veranstaltung verfolgt werden, welches Kreativpotenzial in unserer Zwönitztal-Greifensteinregion schlummert. Jeder Teilnehmer*in hat dankenswerterweise einen Beitrag zur Veranschaulichung seiner Idee und seines Wirkens beigetragen und konnte bildhaft präsentieren, wie viel herausragendes Engagement, Kreativität und Vielfalt in unserer Region steckt.

Verloren hat keiner! Denn der Anspruch der LAG war es, jeder Idee eine BÜHNE zu bieten und dies entsprechend zu würdigen.

Alle Teilnehmer*innen haben mit ihrer Beteiligung am Wettbewerb - ob vor, hinter oder auf der BÜHNE - zu einem kreativen Miteinander beigetragen und ein Stück Regionalentwicklung aktiv mitgestaltet. Danke dafür und viel Erfolg, das berühmte Quäntchen Glück und Kraft bei der Weiterverfolgung ihrer einzigartigen Ideen!

Regionale Medienbeiträge:
https://www.freiepresse.de/erzgebirge/zschopau/musikalisches-neinerlaa-als-beste-idee-ausgezeichnet-artikel11707511
https://www.blick.de/erzgebirge/erzgebirgisches-festival-gewinnt-ideenwettbewerb-artikel11708544
KabelJorunal GmbH - Filmbeitrag

Teilgenommen und gewonnen haben:

Hintergrund
Der Wettbewerbs-Aufruf richtete sich an ein breites Bewerberfeld. Vereine, Kulturschaffende, Privatpersonen, freischaffende Künstler*innen, Unternehmen, Kirchgemeinden und Kommunen konnten sich am Wettbewerb beteiligen.
Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung von prägenden Bereichen der Kunst und Kultur sowie das Gelingen der Einbindung von kulturellen Initiativen und Kulturschaffenden als wichtige Akteure in unsere gemeinsame Region. Der kreative Austausch soll vorangetrieben und der wertvolle Kulturpuls einer ganzen Region sichtbar werden. Als Nebeneffekt freut sich die Lokale Aktionsgruppe weiterhin seit dem Aufruf darauf, bei dem ein oder anderen den Anstoß für das Aufleben einer „Schubladenidee“ geben zu dürfen.
Im August dieses Jahres traf sich die Auswahljury - bestehend aus Vertretern der Lokalen Aktionsgruppe, Kulturschaffenden der Region und kommunalen Vertretern – und bewertete die Einreichungen nach festen Bewertungskriterien im Rankingverfahren. Insgesamt standen der Region 20.000 € zur Verfügung.